Samichlaus, du liebe Maa, endlich bisch dui wieder da!
Samichlausfahrt auf den Brünig.
Am Samstag, 6. Dezember 2025 ist es endlich soweit: Wir treffen den Samichlaus und sein Gefolge auf dem Brünig wieder. Seien Sie bei der stimmungsvollen Samichlausfeier dabei und schenken Sie Ihren Kindern glänzende Augen und unvergessliche Erinnerungen.  
Programm
Wir treffen uns in Luzern um 14.00 Uhr auf dem Perron 15. Um 14.20 Uhr fährt der Extrazug los Richtung Brünig. Die Zugfahrt im vorweihnachtlich geschmückten, historischen Brünigzug lässt die Vorfreude auf den Samichlaus richtig steigen. Auf dem Brünig werden wir vom Samichlaus mit seinem grossen Gefolge in Empfang genommen. Gemeinsam machen wir uns, belgeitet von den Trychlern, mit einem Einzug auf dem Weg zum Restaurant Waldegg.
Dort haben die Kinder die Möglichkeit dem Samichlaus ein Gedichtli aufzusagen, können kreativ sein in der Bastelecke und erhalten ein Samichlaussäckchen. Das Waldegg-Team verwöhnt uns an verschiedenen Food-Ständen mit leckeren Gaumenfreuden.
Um 18.03 Uhr fährt dann der Zug wieder zurück nach Luzern. Nach dem Eindunkeln kommt die weihnachtliche Beleuchtung am schönsten zur Geltung und bietet das perfekte Ambiente, um die Samichlausfeier ausklingen zu lassen, vom Samichlaussäckli zu probieren und einander die Bastelerfolge zur präsentieren. Ankunft in Luzern ist um 19.38 Uhr.
Wir und vor allem der Samichlaus und seine Helfer freuen sich schon sehr auf euch!
Informationen
Erwachsene CHF 60.–
Kinder 2 bis 16 Jahre CHF 25.–
Kinder bis 2 Jahre gratis
Im Preis inbegriffen sind:
- An- und Rückreise im historischen Brünigzug der Stiftung historisches Erbe der Zentralbahn
 - Samichlausfeier auf dem Brünig
 - Samichlaussäckli und Adventsbasteln für alle Kinder
 
Hinreise
| ab 14.20 Uhr | Luzern | 
| ab 14.25 Uhr | Kriens Mattenhof | 
| ab 14.27 Uhr | Horw | 
| ab 14.34 Uhr | Hergiswil NW | 
| ab 14.53 Uhr | Sarnen | 
| ab 15.18 Uhr | Giswil | 
| an 15.46 Uhr | Brünig Hasliberg | 
Rückreise
| ab 18.03 Uhr | Brünig-Hasliberg | 
| an 18.53 Uhr | Giswil | 
| an 19.06 Uhr | Sarnen | 
| an 19.23 Uhr | Hergiswil NW | 
| an 19.30 Uhr | Horw | 
| an 19.33 Uhr | Kriens Mattenhof | 
| an 19.38 Uhr | Luzern | 
Impressionen
Medienpartner
«Sami, Niggi-Näggi …»
Für alle, die noch auf der Suche nach einem Sprüchli für den Samichlaus sind, haben wir hier eine kleine Auswahl zusammengestellt:
«Sami, Niggi-Näggi
Hinder em Ofe stek i.
Gib mer Nüss und Bire,
De chumen i wider füre.»
········
«Samichlaus du guete Maa
ändlich bisch du wieder da.
Chunsch cho luege, was ich mache
wien ich spiele, singe und lache.
Tuesch mich lehre, s’ Härz zverschänke
und e chli ah anderi dänke.
Nur so bin ich sälber froh
unds Christchind cha zuemer cho.»
········
«Samichlaus dui liebe Maa
gäll ich mioss kei Ruete ha?»
········
«Was isch säb für es Liechtli?
Was isch säb für en Schiin?
De Chlaus mit de Latärne
lauft grad de Wald dur y.
Sin Esel, de hed glaade,
er rüeft, J-a, J-a!
Hüt dörf i mid mim Meischter
Emal is Stedtli ga!
Im Sack, da heds vill Nusse,
Tirgel und Zimmedschtärn,
die träg ich, wärís en Zentner,
für d'Chinde eischter gärn!
Aber die tusigs Ruete,
die han i ufem Strich
die bruucht min guete Meischter,
ja nid emal für mich.
Ich folg ihm gärn ufís Wörtli,
und laufe, was i cha,
die liebe Chind im Stedtli,
müend doch au öppis ha!»
········
«Es Liechtli chunt dä Feldweg i,
ich glaub, das mues dä Samichlaus sii.
Jetzt ghöret mier s'Glöggli, still los guet,
wie‘s über d'Wiese lüüte tuet.
Mis Härzli chlopfet lies und fescht,
ich hoff, Du weisch vo mier nur s'bescht.
Die andere chline dumme Sache,
wett ich s'nöchscht Jahr besser mache.
Drum bitte lueg in Sack jetzt drii,
öbs öppis hät für mich debii.»