Vertragsunterzeichnung.
Medienmitteilung06.09.2025Thomas Keiser
Die Platzkapazität der bestehenden Züge stösst an ihre Grenzen. Daher investiert die Zentralbahn in neues Rollmaterial und beschafft weitere fünf Triebzüge des Typs ADLER und drei Triebzüge des Typs FINK.
Die Zentralbahn schöpft auf den touristisch stark frequentierten Strecken Luzern–Interlaken und Luzern–Engelberg ihre Kapazitäten zunehmend aus. Der steigende Freizeitverkehr, das starke Wachstum des internationalen Tourismus und das veränderte Reiseverhalten mit mehr Gepäck führen dazu, dass die Platzkapazität der bestehenden Züge an ihre Grenzen stösst.
Anstieg prognostiziert
Um die prognostizierte Nachfragesteigerung bis 2030 bewältigen zu können, investiert die Zentralbahn in den Ausbau der Transportkapazitäten und die Modernisierung ihres Rollma-terials. Die bestehenden HGe-Pendelzüge, die als Entlastungszüge eingesetzt werden, wei-sen in Bezug auf Komfort und Zuverlässigkeit Verbesserungsbedarf auf. Zudem wird die Ent-flechtung des Stammzuges aktiv vorangetrieben. Mit dem neuen Premiumabteil in den drei ADLER-Triebzügen führt die Zentralbahn eine attraktive Innovation ein. Nicolas Ludin, Leiter Marketing und Verkauf sagt: «Mit dem neuen Rollmaterial können wir die heutigen stündli-chen Züge beträchtlich entlasten und mehr Kapazität für Pendlerinnen und Tagesausflügler schaffen. Zudem können wir unsere internationalen Gäste besser lenken. Mit dem neuen Premiumabteil setzen wir auch ein starkes Zeichen für Innovation und steigern das Reiseer-lebnis».
Bewährte Triebzüge
Die bewährten ADLER und FINKen verkehren bereits heute auf dem Streckennetz. «Mit die-ser Investition stellen wir sicher, dass wir den steigenden Anforderungen unserer Kund-schaft gerecht werden und gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung des Touris-mus in der Region leisten», sagt Michael Schürch, Geschäftsführer. Auf der Strecke Luzern–Interlaken kommen drei ADLER zum Einsatz, auf der Strecke Luzern–Engelberg zwei. Für eine gezielte Kapazitätserweiterung werden zusätzlich drei weitere FINKen für den mehrheit-lichen Einsatz zwischen Meiringen und Interlaken beschafft. Die Gesamtinvestition beträgt 192.7 Mio. CHF. Anlässlich des Jubiläumsanlasses «Zentralbegegnung» in Stansstad am 6. September 2025 wurde der Vertrag für das neue Rollmaterial unterzeichnet.
Informationen
Downloads
Medienmitteilung | Vertragsunterzeichnung..pdf | 110 kB
Bild | Vertragsunterzeichnung..jpg | 6 MB
Bei Verwendung des Bildes bitten wir Sie, die Bildquelle mit «Quelle: Zentralbahn» anzugeben.
Das Bild zeigt von links nach rechts folgende Personen:
- Peter Spuhler, Chairman, Stadler Rail AG
- Toni Häne, Verwaltungsratspräsident, Zentralbahn
- Michael Schürch, Geschäftsführer, Zentralbahn
- Gerhard Züger, Leiter Produktion und Rollmaterial, Zentralbahn
- Vincent Ducrot, CEO, SBB
- Christian König, Stv. Leiter Marketing & Verkauf, Stadler Rail AG