Direkt zum Inhalt
Zugpersonal

Zugbegleiter/in

Die Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter sind die ersten Ansprechpersonen für unsere Kundinnen und Kunden in den Zügen. Sie betreuen und beraten unsere Gäste vor, während und nach der Fahrt in und vor den Zügen der Strecken Luzern–Interlaken bzw. Luzern–Engelberg. Als Gastgeberinnen und Gastgeber sorgen Sie für das Wohlbefinden und die Sicherheit unserer Fahrgäste sowohl im Interregio- als auch im S-Bahnbereich.

  • Unsere Zugbegleiter/innen sind unsere Aushängeschilder. Sie pflegen den täglichen Kundenkontakt, betreuen und beraten unsere Fahrgäste und verblüffen unsere Kundinnen und Kunden mit interessanten Tipps. Dazu kontrollieren Sie die Billette, stellen Fahrausweise aus und leisten Hilfestellung. Eine weitere wichtige Aufgabe einer Zugbegleiterin oder eines Zugbegleiters ist die gründliche Vorbereitung. Dazu gehören das Studieren von Dienstanweisungen, die Aussen- und Innenrevision der Züge sowie diverse sicherheitsrelevante Aufgaben.

    Voraussetzungen.

    Für die Ausübung des Berufs als Zugbegleiter/in ist eine gute körperliche Verfassung unabdingbar. Verantwortung zu übernehmen gehört genauso zum Jobprofil wie Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Belastbarkeit und ein freundliches Auftreten. Ebenfalls sollte ein/e Zugbegleiter/in auch in schwierigen Situationen ruhig und kundengerecht handeln können. Sehr gute Fremdsprachenkenntnisse (vor allem in Englisch) runden das Profil eines Zugbegleiters ab.

  • Die Zentralbahn bietet ein umfangreiches Angebot an, um sich sowohl beruflich als auch persönlich weiterzubilden. Unter anderem können Sie Ihre Fremdsprachenkenntnisse mit Sprachkursen erweitern.

    Ausbildung.

    Die Zentralbahn bietet jährlich Ausbildungsstellen zum Zugbegleiter bzw. zur Zugbegleiterin an. Dabei werden sie während sieben Monaten in Praxis und Theorie ausgebildet. In dieser Zeit erhalten sie den vollen Lohn und arbeiten Teilzeit. Die Ausbildung wird mit einer Prüfung abgeschlossen.