
Doppelspur Bahnhof Luzern.
Um die in Zukunft steigende Nachfrage im Entwicklungsgebiet Luzern Süd abzudecken, ist im Angebot der Zentralbahn ab Dezember 2021 eine neue S-Bahnlinie Luzern–Horw (S41) vorgesehen. Voraussetzung für die S41 ist eine Doppelspur im Bahnhof Luzern zwischen Langensandbrücke und Bahnhofperron der Zentralbahn. Die Kundinnen und Kunden der Zentralbahn und der SBB im Einzugsgebiet des Knotens Luzern profitieren durch diesen Ausbau von einem besseren Angebot und einer erhöhten Pünktlichkeit.
Das Bewilligungsverfahren wurde abgeschlossen und die Verfügung ist rechtskräftig.
Die Bauarbeiten sind mit den ersten Installationen Mitte Oktober 2020 gestartet, ab Mitte November 2020 wurden die Rück- und Abbauarbeiten vorgenommen.
Gleichzeitig wurde in einem separaten Projekt die elektrische Speisung der SBB und der Zentralbahn verbessert. Durch die redundant gespeisten Sektoren verbessert sich die Qualität der Stromversorgung.
Die bevorstehenden Arbeiten.
- Ausbau des einspurigen Abschnitts der Zentralbahn zur durchgehenden Doppelspur inkl. Unterbau/Entwässerung
- Umfangreiche Anpassungen an der Meterspur und Normalspur (SBB)
- Abbruch 4 km und Neubau 2 km Gleise
- Anpassung der Perronkanten aufgrund neuer Gleislage der Zentralbahn im Bahnhof Luzern (Gleise 14, 15 und 16)
- Anpassung bestehendes Stellwerk
- Anpassung Fahrleitung, Kabelanlagen, Sicherungsanlagen
- Verschiedene Arbeiten zur Verkürzung der Zugfolgezeiten
- Erneuerung Hallengleise Zentralbahn im Bahnhof Luzern (koordiniertes Projekt)
Übersichtsplan.
Bauablauf.
Kosten.
Die Kosten betragen rund 70 Millionen Franken und werden über die Umsetzungsvereinbarung zwischen der Zentralbahn und dem Bundesamt für Verkehr im Rahmen des Ausbauschritts AS2025 finanziert.
Anwohnerinformation.
Hier finden Sie Informationen zu den geplanten Nachtarbeiten.
Um den regulären Zugverkehr möglichst wenig zu beeinträchtigen und die Sicherheit unserer Mitarbeitenden zu gewährleisten, sind wir gezwungen, einzelne Arbeiten in der Nacht bei gesperrtem Gleis und ausgeschalteter Fahrleitung auszuführen.
Datum | Zeit | Art der Arbeiten |
10. bis 15. Januar 2021 | 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr | Rammpfahlherstellung für die Fundamentherstellung Div. Vorarbeiten |
17. bis 22. Januar 2021 | 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr | Rückbau Gleisanlage |
24. bis 29. Januar 2021 | 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr | Rückbau Gleisanlage |
01. bis 05. Februar 2021 | 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr | Rückbau Gleisanlage |
06. bis 08. Februar 2021 | Durchgehend vom Samstag bis Montag ab 16:00 Uhr bis 06.00 Uhr |
Umbau Weiche |
08. bis 12. Februar 2021 | 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr | Rückbau Gleisanlage Umbau Passarellenabstützung Div. Baumeisterarbeiten |
15. bis 19. Februar 2021 | 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr | Rückbau Gleisanlage Umbau Passarellenabstützung Entwässerung / Kabelarbeiten |
22. bis 26. Februar 2021 | 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr | Rückbau Gleisanlage Umbau Passarellenabstützung Entwässerung / Kabelarbeiten |
28. Februar bis 05. März 2021 | 22:00 Uhr bis 06:00 Uhr | Umbau Passarellenabstützung Entwässerung / Kabelarbeiten (Rammpfahlherstellung) für die Fundamentherstellung |
Tagsüber erfolgen diverse Baumeisterarbeiten.
Die Terminangaben basieren auf dem heutigen Planungsstand. Bei unvorhersehbaren Ereignissen, wie ungünstigen Wetterbedingung oder Maschinendefekten, kann das Programm kurzfristig angepasst werden. Die Maschinen und die akustischen Warnanlagen, welche zum Schutz der Arbeiten unumgänglich sind, verursachen leider unvermeidlichen Lärm.